Ambulant betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen (BeWo)

Das ambulant betreute Wohnen bietet eine individuelle Unterstützung und umfassende Begleitung für erwachsene Menschen (ab 21 Jahren), die an einer psychischen und/oder Suchterkrankung leiden.

Voraussetzung ist das Leben in einer eigenen Wohnung.

Ziel ist es, eine selbstbestimmte Lebensform zu erreichen, die den Wünschen, den persönlichen und finanziellen Möglichkeiten der betreuten Person entspricht.

Ausgangspunkt für das Ambulant Betreute Wohnen ist ein individueller Hilfeplan, der gemeinsam mit der hilfesuchenden Person erarbeitet wird.

Leistungsträger ist in der Regel der Landschaftsverband Rheinland.

Inhalte des BeWos

  • Unterstützung beim Erhalt der Wohnung
  • Hilfe bei der Haushaltsführung
  • Hilfestellung in gesundheitlichen Belangen, Begleitung zu Ärzten
  • Unterstützung bei finanziellen Angelegenheiten und beim Umgang mit Schulden
  • Unterstützung und Begleitung bei Ämter- und Behördengängen
  • Freiwillige Geldverwaltung, Hilfestellung bei der Geldeinteilung
  • Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung
  • Überwinden von Krisensituationen
  • Entwicklung beruflicher Perspektiven
  • Hilfestellung bei Problemen mit Angehörigen, Freunden und Bekannten
  • Unterstützung bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung
  • Hilfestellung bei der Wiedererlangung einer abstinenten Lebensführung
  • Hinführung zu Selbsthilfegruppen
  • Rückfallprophylaxe
  • Vermittlung in Entgiftung und Stärkung der Therapiemotivation
  • Unterstützung beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte

Bei Interesse kann ein Termin zum Erstgespräch vereinbart werden. Bei diesem wird geklärt, ob die Voraussetzungen für das BeWo bestehen.

  • Ansprechpartner:

Frau Alena Hinze

Email: info@unirea.de